Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ab 01. Mai 2025 nur noch digitale Lichtbilder für Personalausweis und Reisepass

31.03.2025

Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen, ist es ab 01. Mai 2025 nur noch möglich einen Personalausweis oder einen Reisepass mit einem digitalen Lichtbild zu beantragen.

 

Biometrische Lichtbilder dürfen dann nur noch digital erfasst werden und über ein sicheres System an die zuständige Behörde übermittelt werden. Ziel dieser Regelung ist es, Manipulationen zu verhindern, die Sicherheit von Ausweisdokumenten zu erhöhen und den Antragsprozess zu vereinheitlichen.

 

Digitale Lichtbilder nur noch aus zertifizierten Quellen

Die digitalen Lichtbilder müssen von zertifizierten Fotografen/innen oder spezialisierten Dienstleistern/innen, wie z.B. Drogeriemärkten, erstellt werden. Diese können das digitale Lichtbild über ein sicheres Cloud-System an die Behörde übermitteln. Die digitalen Bilder bleiben maximal sechs Monate gültig und können für mehrere Dokumentenanträge verwendet werden.

 

Es ist nicht möglich, dass digitale Bilder auf einem USB-Stick oder anderen Speichermedien zur Beantragung von Ausweisdokumenten genutzt werden.

 

Welche Fotografen bieten digitale Lichtbilder an

Auf der Internetseite: www.alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/ finden Sie eine Liste von Fotografen, welche deutschlandweit, digitale Lichtbilder anbieten.

 

Wie funktioniert die Übermittlung der Passfotos an die Behörde?

Der Fotograf überträgt Ihr Foto sicher und verschlüsselt über das E-Passfoto-System in eine geschützte Cloud. Ihnen wird ein QR-Code ausgehändigt, welchen Sie beim Einwohnermeldeamt zur Beantragung vorzeigen. Das Einwohnermeldeamt scannt Ihren QR-Code und kann das vom Fotografen hochgeladene Foto für Ihren Antrag auf Personalausweis oder für den Reisepass verwenden.

 

Weiter Informationen zu Fragen im Bezug auf die digitalen Lichtbilder finden Sie auch auf der Internetseite des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat unter:

https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise/gesetz-staerkung-sicherheit-pass-ausweiswesen/staerkung-sicherheit-pass-ausweisen-liste.html

 

Das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Leegebruch steht Ihnen für Rückfragen gerne persönlich, oder telefonisch unter 03304/249 627 und 03304/249 621 zur Verfügung.