01.03.2021 10.00 Uhr
Vollsperrung Maxim-Gorki-Straße
Aufgrund einer beschädigten Trinkwasserleitung ist die Maxim-Gorki-Straße auf Höhe der Hausnummer 16 zwischen Weidensteg und Sandweg bis auf weiteres voll gesperrt.
Der Meisterbereich Trinkwasser der OWA GmbH hat den Leitungsschaden behoben, die Instandsetzung der teilweise unterspülten Fahrbahn kann witterungsbedingt aktuell nicht erfolgen.
Abfallkalender 2021
Die Abfallkalender sind wieder erhältlich. Sie liegen in einem Aufsteller vor dem Rathaus, abholbereit für Sie aus.
Aktuelle Informationen zum Corona
Informationen zur Terminvermittlung zur COVID-19-Impfung
Am 04.01.2021 startet die telefonische Terminvereinbarung für COVID-19-Impfungen im Land Brandenburg. Die Terminvereinbarung erfolgt über die Rufnummer 116117. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Information zum Impfzentrum Oranienburg
Information zum geplanten Impfzentrum in Oranienburg sowie weitere wichtige Informationen zum Themenfeld "Corona" hat der Landkreis Oberhavel hier bereitgestellt.
Die Hotline unter der Rufnummer 03301 601-3900 ist nunmehr montags und mittwochs von 08.00 bis 15.00 Uhr, donnerstags von 08.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 08.00 bis 13.00 Uhr zu erreichen. Nachfragen können auch per E-Mail an das Gesundheitsamt des Landkreises gerichtet werden. Die E-Mailadresse an das Gesundheitsamt lautet: .
Kita-Einrichtungen
Den aktuellen Elternbrief zu Regelungen der Kitagebühren für Hortkinder finden Sie hier . Für Kinder, die keinen Anspruch auf Notbetreuung haben, gilt weiter die Beitragsbefreiung.
Den aktuellen Elternbrief zu Regelungen der Kitagebühren für Krippen- und Kindergartenkinder sowie Kinder in der Tagespflege finden Sie hier.
Sehr geehrte Eltern,
aufgrund der steigenden Infektionszahlen in Zusammenhang mit dem Corona-Virus ist es unsere Pflicht, vorsorglich gegenüber den von uns zu betreuenden Kindern und unseren Mitarbeitern zu handeln.
Sollte es zu Personalengpässen kommen, weil Mitarbeiter unserer Einrichtungen,
> zur Betreuung ihrer eigenen Kinder, die sich in vorsorglicher
Quarantäne befinden, ausfallen
> an grippalen Infekten erkrankt sind oder anderweitig krankheitsbedingt
ausfallen
> aufgrund eigener Coronaerkrankungen und den sich daraus
ergebenen Quarantänemaßnahmen ausfallen
ist die Betreuung der Kinder nicht mehr vollumfänglich zu gewährleisten.
Sollten vorstehende Situationen tatsächlich eintreten, möchten wir vorsorglich darauf hinweisen, dass es zu Einschränkungen der Öffnungszeiten der jeweiligen Kitaeinrichtungen oder von Teilbereichen kommen kann. Wir möchten insbesondere die Eltern bitten, bei denen die Möglichkeit besteht, Ihre Kinder nicht in der Kita Leegebruch sondern zu Hause zu betreuen.
Über eventuell erforderliche Maßnahmen werden wir Sie zeitnah und möglichst persönlich informieren.
Notfallbetreuung Hort
Ab 22.02.2021 wird der Schulbetrieb an unserer Schule im Wechselmodell wieder aufgenommen. Eine aktuelle Information zur Hortbetreuung erhalten Sie hier (Download).
Der Landkreis Oberhavel hat folgende Informationen zur Notfallbetreuung über den 01.02.2021 hinaus veröffentlicht:
"Per Allgemeinverfügung hat der Landkreis Oberhavel zum 01.02.2021 die Weitergewährung der Notfallbetreuung geregelt. Allen Eltern, denen eine Teilnahme ihrer Kinder an der Notbetreuung mit Bescheid für den Zeitraum bis zum 31.01.2021 bereits gewährt wurde, wird die Teilnahme weiter bewilligt. Sie brauchen keine neuen Anträge auf Teilnahme an der Notbetreuung stellen. Allerdings steht diese Bewilligung nach wie vor unter der Bedingung, dass der Betreuungsbedarf weiterhin tatsächlich besteht und keine Regelbetreuung stattfindet. Die Allgemeinverfügung gilt bis einschließlich 14.02.2021 (Geltungsdauer der derzeitigen Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg)."
Für die Monate Januar und Februar 2021 sind die Eltern von Kindern, die keinen Anspruch auf Notbetreuung haben, von der Zahlung von Elternbeiträgen befreit. Im Einzelnen bedeutet es, dass zum 05.02.2021 bei den betroffenen Eltern kein Lastschrifteinzug erfolgt. Die Beträge für Januar 2021 werden bis zum 31.03.2021 zurückerstattet.
Folgend die Formulare und das Informationsschreiben des Landkreises Oberhavel zur Kindernotbetreuung in Schule und Hort:
Antragsformular Notbetreuung Schule / Hort - ab dem 11.01.2021 (Download)
Elternbrief zur Notbetreuung Schule / Hort (Download)
Sowohl die Antragstellung als auch die Bescheidung erfolgt durch den Landkreis Oberhavel. Alle Details zur Antragstellung sind im Elternbrief aufgeführt.
Unter der Telefonhotline 03301 601 3400 stehen Ihnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung in der Zeit von 09.00 bis 16.00 Uhr werktäglich für Ihre Fragen zur Verfügung.
Unter dem Link Infoschreiben des MBJS zu den Regelungen ab 04.01.2020 finden Sie ein Informationsschreiben des MBJS zu den aktuellsten Regelungen.
Bibliothek
Aktuelle Informationen zur Bibliothek finden Sie hier.
Terminvergabe Einwohnermeldeamt
Aufgrund aktueller Personalengpässe kommt es derzeit leider zu längeren Fristen bei der Terminvergabe im Einwohnermeldeamt. Wir bitten um Ihr Verständnis.